Schorlemischmaschine

Eine Vorrichtung um Getränke zu mischen. Da wir in der Pfalz sind, kann diese Mischung nur Weinschorle sein.

Die Maschine besteht aus einer Waagenplattform, auf der das Glas steht, einem Stellmotor der die Lage der Flaschen wechselweise verändern kann, eine Energieversorgung mit Akku, einem Mikrocontroller und einer Wähl- und Anzeigeeinheit.

Vorab wird das gewünschte Mischungsverhältnis eingestellt: Über einen Drehknopf kann die Höhe eines Leuchtbalkens an einem hinter dem Glas angebrachten LED-Band eingestellt und verändert werden. Die Höhe des Leuchtbalkens entspricht dabei der Füllhöhe des zuerst eingeschenkten Weins. Im Controller ist ein Verhältnis von Füllhöhe zu Gewicht hinterlegt. Ist man mit der eingestellten Füllhöhe des Weins einverstanden, wird per Knopfdruck der Mischvorgang gestartet.

Zuerst wird durch den Stellmotor die Weinflasche so weit gekippt bis Wein aus der Flasche in das Glas fließt. Da das Glas auf einer Waagenplattform steht kann der Controller fortlaufend das aktuelle Gewicht (Wein + Glas) ermitteln und somit kontrollieren, wann die gewünschte Menge / Füllhöhe erreicht ist. Sobald dies der Fall ist, wird die Weinflasche wieder in die Ruheposition geschwenkt. Danach wird mit dem gleichen Stellmotor die Wasserflasche gekippt und so lange Wasser eingeschenkt bis die (hinterlegte) maximale Füllmenge des Glases erreicht ist.

Die Schorlemischmaschien

Un weil ma in de Palz sin, das Ganze nochmol uf pälzisch, damit ah mirs vaschdehn.

Die Maschien macht halt Schorle. Näd besser odder schneller wie vun Hand, awwa es is immer widder schäh zuzugugge.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert